Landseife

Ich bin Monika Kuth und wir haben unsere Landseife Naturseifen Manufaktur im Sommer 2022

in einem schnuckeligen Fachwerkhaus in der Oberstadt eröffnet.

Die Idee zu "METTMANN IN A BOX" wurde von uns entwickelt.

Wir fanden den Gedanken toll, das Thema Regionalität stärker zu unterstützen und so entstand die Idee, Produkte von Mettmannern für Mettmanner als lokale Aktion vorzustellen. Dank der tollen Unterstützung vieler spannender Mettmanner Unternehmen können wir euch also hier die neueste regionale "METTMANN IN A BOX" vorstellen.

Wir stellen uns an dieser Stelle auch gerne einmal vor:

Bio Naturkosmetik "Made in Mettmann" - direkt aus unserer Manufaktur, Markt 17, in der Oberstadt.


Wir bei Landseife lieben das Gute der Natur. Deshalb sind unsere Bio Naturseifen frei von Chemie. Wir verwenden ausschließlich handverlesene, naturbelassene und zertifizierte Bio Rohstoffe.  Dies gilt sowohl für alle verwendeten Öle und Fette, als auch für die hochwertigen ätherischen Öle,  sowie sämtliche weitere Inhaltsstoffe wie die biologisch angebauten Pflanzen und Blüten. Alle unsere Produkte sind frei von Konservierungsstoffen.  

Somit entsteht mit jeder Landseife ein reines Bio Naturprodukt von höchster Qualität.

Und neben vielen wundervoll duftenden Bio Seifen findest Du inzwischen viele weitere tolle Pflegeprodukte und passendes Zubehör sowie kleine Geschenke für Deine Liebsten bei uns.

Weitere Infos und den Landseife Onlineshop findest Du hier.

Karabusta

Ich bin Selcuk Karademir, 48 Jahre alt und seit 2009 leidenschaftlicher Barista.

Seit 8 Jahren betreibe ich das Café Karabusta in im Herzen von Haan und seit 2020 auch die Filiale in der Königsgalerie in Mettmann. Viele Male habe ich in einer Düsseldorfer Barista-Schule einem Meister assistiert und lebe die Kaffeekunst sowohl in meinem Geschäft als auch bei gebuchten Einsätzen auf der ganzen Welt.

Qualität wird bei uns groß geschrieben. Daher trinken meine Gäste nicht nur den von mir selbst gerösteten Kaffee, sondern ich betreibe auch eine eigene Kaffeeplantage in der Dominikanischen Republik. Es ist ein tolles Gefühl, vor Ort zu sein und sogar selbst einmal Kaffeebohnen pflücken zu dürfen.

Der Kaffee kann für jeden Maschinentyp gemahlen werden und eignet sich vom klassischen Filterkaffee bis zum Espresso.

Weitere Infos findest Du hier.

ME BEES

In Mettmann haben unsere Bienen ihr Zuhause und eine ideale Bienenheimat gefunden. Rund eine Millionen Bienen sind im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Das abwechslungsreiche und üppige Angebot an Blüten an unserem Bienenstandort ist perfekt für einen guten, hochwertigen Ertrag. Die fleißigen Bienchen produzieren naturreinen Honig und bestäuben nebenbei die Blüten von Blumen und Bäumen in der Region.  Damit spielen sie im Ökosystem eine wichtige Rolle. Unter optimalen Bedingungen bestäubt eine Sammelbiene bis zu 3.000 Blüten am Tag! Damit sie das auch ganz entspannt machen kann, ist ein guter Standplatz wichtig. Den haben wir in Mettmann für unsere Bienenstöcke gefunden.

Die Mischlandschaft kann man auch schmecken. Der Honig ist ein Blütenhonig von den Blumenwiesen und Bäumen aus unserer Region. „Das ist der beste Honig den es gibt. Die Mischung macht’s“ schwärmt Imker Georg Rüschoff, der die Völker mit viel Sachverstand und Liebe betreut. Gerne vermittelt er auch sein Wissen an Interessierte weiter, die die Welt der Bienen näher kennenlernen möchten.

Der naturreine Honig und auch die Marmelade kann beim Imker Georg Rüschoff, Siedlung Röttgen 8, 40822 Mettmann, 0176 668 688 08, bestellt werden.

Mono Manufaktur

Das ist der Ort, an dem seit 1959 Designgeschichte geschrieben wird. Auf rund 2000 Quadratmetern befinden sich Produktion, Schleiferei, Lager, Konfektion, Versand, sowie Administrations- und Vertriebsbüro. Einiges hat sich hier verändert, vieles ist aber auch gleich geblieben. Große Teile von Warenwirtschaft, Vertrieb und Kommunikation haben sich digitalisiert, LED Leuchten erhellen die Produktionshalle und Mitarbeiter kommen mit  E-Bikes zur Arbeit. Gleichzeitig wird mit sturer Überzeugung an traditionellen Herstellungsverfahren festgehalten im Glauben, dass handwerkliches Geschick, das menschliche Auge und hochwertige Materialien tatsächlich einen Unterschied machen.
In der Mono Manufaktur werden Bestecke mit einem hohen Anteil an Handarbeit von Menschen gemacht.

Die Mono GmbH wird inzwischen in 5. und 6. Generation als Familienunternehmen geführt und fertigt die Marken Mono und Pott. Der Anspruch an  Qualität und handwerklicher Perfektion ist seit der Gründung unverändert geblieben. Nach wie vor bedarf es fast 30 Arbeitsschritte, bis aus einem „einfachen Stück Stahlblech” eine Gabel oder ein Löffel geworden ist. Alle Arbeitsschritte erfolgen in Handarbeit, unterstützt von Maschinen. Die  Mitarbeiter sind Meister in ihrem Handwerk, z.T. seit Jahrzehnten. Höchste Präzision und eine herausragende Qualität der Mono- und Pott-Produkte sind  das Ergebnis dieses, für heutige Tage fast zu aufwändig erscheinenden Produktionsprozesses. Sie machen das besondere Flair dessen aus, was die Markennamen trägt.

Weitere Infos findest Du hier.

MAME-Belle Vie

Wir sind Martin und Melanie, Gründer von MAME-Belle Vie und der Marke TypICH® Kosmetik.

Wir wollen mit dieser Marke Stärke zeigen und ein Zeichen für Diversität setzen. Wir glauben fest daran, dass Unisexprodukte funktionieren und die Zukunft sind. Rezeptur und Design wurden leidenschaftlich von uns bis ins Detail entwickelt und geplant.

Alle Inhaltsstoffe unserer Produkte wurden von uns sorgfältig ausgesucht und zusammengestellt. Wissen und Erfahrung aus unserem Netzwerk prägt unser Tun mit dem Ergebnis einer schönen Hautpflege.  Ziel ist es für verschiedene Hautbilder effektive  Pflege und damit Wohlbefinden zu schenken. Durch die Entstehung von TypICH® Kosmetik konnten wir sogar unseren Kosmetikbedarf deutlich reduzieren und wir haben riesige Freude daran die Produkte gemeinsam zu nutzen.

Bei uns war es die Haut, die uns die Creme empfohlen hat.

#TypICH®#HAUTDICHUM#SEIWERDUBIST


Weitere Infos findest Du hier.

Biber Apotheke

Mit gleich 2 Standorten ist die Biberapotheke in Mettmann vertreten - sowohl am Lavalplatz, als auch am Jubi. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich unsere Biber Apotheke enorm entwickelt. Sie gehört bei uns in Mettmann zu einem anerkannten Unternehmen für Gesundheit. Einst von Herrn Flocke gegründet und durch Stephan Bade weiterentwickelt, führen wir nun unser Unternehmen und unsere Marke weiterhin mit dem Anspruch, Ihnen ein Höchstmaß an Kompetenz und Flexibilität in der pharmazeutischen Versorgung zur Verfügung zu stellen.

Nicht nur bei den alltäglichen Herausforderungen, sondern auch besonders in unseren Schwerpunktbereichen, setzen wir unser gemeinsames Wissen und unsere Kreativität dafür ein, dass auch ein Apothekenbesuch etwas Besonderes sein kann. Oft finden wir überraschende Konzepte oder Aktionen, durch die wir uns von anderen unterscheiden – in Mettmann, Erkrath, Haan, Wülfrath und Umgebung.

Entdecken Sie unsere Biber Apotheke: Lernen Sie unsere Services und Leistungen, unsere Ziele, Werte und unsere spitzenmäßig engagierten Mitarbeiter kennen.

Weitere Infos findest Du hier.

Weltspiegelkino Mettmann

Das Weltspiegel Kino in Mettmann besteht seit 1907 und ist Deutschlands ältestes, bis heute durchgängig als solches genutztes Kino.

Im Jahr 2016 wurde das Kino von Grund auf modernisiert und umgebaut. Es hat 3 Leinwände, die mit modernster Technik bespielt werden.

Beim Kauf einer Kinokarte kann die Tiefgarage des Evangelischen Krankenhauses, Gartenstraße 4-8 kostenfrei genutzt werden. Das Parkticket wird dann im Kino entwertet.

Weitere Infos findest Du hier.

Ambulanter Kinder-
und Jugendhospizdienst
Kreis Mettmann


Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst bietet durch die hauptamtliche Koordinatorin Information, Beratung und Koordination an für:


•    schwerkranke und sterbende Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien
•    alle an der Versorgung beteiligten Personen, wie z.B. Kinderärzte
• Beratung und Begleitung wird angeboten in Erkrath, Mettmann, Haan, Hilden, Velbert und Heiligenhaus


Erreichbar sind wir in der Zeit von 9 bis 13 Uhr montags bis freitags (telefonisch unter 02104-9372- 57) in der Mühlenstraße 17, 40822 Mettmann
 
Kornelia Smailes
(Kinderkrankenschwester, Familien-Trauerbegleiterin, Pädiatrische Palliative Care)
Telefon: 02104 9372-57

Anke Kaufmann
(Medizinische Fachangestellte, Trauerbegleiterin, Pädiatrische Palliative Care)

Telefon: 02104 9372-57

Weitere Infos findest Du hier.